Doppelcheck: Der Erfolg des Fanlieblings und Artist's Artist Christophe Blain findet Nachahmer – was deren Comics leider nicht immer hilft
In letzter Zeit werde ich öfter ein bisschen enttäuscht, und ich habe das Gefühl, als wäre daran ein gewisser Christophe Blain schuld. Obwohl gerade dieser Blain selber meistens nichts dafür kann, sondern die Leute, die ihn imitieren. Und davon gibt es gerade ziemlich viele.
Flugwurst mit Zahnstochern
Christophe Blain ist einer der ziemlich Großen der letzten zehn, 15 Jahre. Seine Geschichten sind lakonisch und übertrieben zugleich, Parodie und Hommage in einem: Das Comicverführer-Logo auf diesem Blog ist von ihm. Das Pferd ist eindeutig „Pferd im Sprung“, aber eben auch „Flugwurst mit Zahnstochern“, und ungefähr so porträtiert Blain auch Menschen.
Das finde nicht nur ich prima, sondern auch noch eine Menge Zeichner. Weshalb Blains Stil immer mehr Nachahmer findet (kürzlich etwa schon Zanzim). Einer der ersten und besten, die mir damit auffielen, war Mikael Ross, vor allem mit seinem „Umfall“. Aber jüngst sind zwei dazugekommen, bei denen die Blain-Elemente eher hinderlich sind als hilfreich.
„Coming of H“: Blain als Bremsklotz
Kandidat Nummer 1: Hamed Eshrat mit seiner ausgesprochen unterhaltsamen Graphic Novel „Coming of H“. Eshrat erzählt seine eigene Geschichte, die einer iranischen Einwandererfamilie in Deutschland, seinen Kampf um Anerkennung, eine normale Jugend, erste Liebe, erste Drogen, erster Alkohol, erste Erfolge als Zeichner.
Das sind lauter Themen, die gleichzeitig normal und bedeutungsschwer sein können – was eigentlich fürs Blainen spricht: Denn das besteht darin, dass man lächerliche Momente sehr gewichtig betont. Und sehr bedeutende Momente verhunzt. Bei beidem zeigt man aber die handelnden Personen in tiefem, heiligen Ernst mit einer ausdruckslosen Mimik á la Buster Keaton – „deadpan“ lautet der Fachbegriff für diese Mimik einer Bratpfanne.
Die Mimik einer Bratpfanne
Eshrat gelingt das anfangs gut, aber allmählich weniger. Der Grund: Man muss zum Blainen mit diesen Momenten skrupellos umgehen. Blain fällt das leicht, weil er meist Erfundenes erzählt. Eshrats Leben ist aber nicht erfunden, und je länger er erzählt, desto mehr liegen ihm die Episoden sichtlich am Herzen. Für sehenswerte Bilder reicht das zwar immer noch, aber die Leichtigkeit des Anfangs gehen verloren. Jetzt wird der Blain-Stil zur Hürde.
Blainlos kann es leichter fallen, wie man bei Helena Baumeister sehen kann, die in „Oh, Cupid“ gerade eben Selbstironie, Autobiographisches, Schweres und Leichtes stimmiger unter einen Hut brachte – im eigenständigen Bleistiftstil. Aber erstens muss nicht immer alles klappen, zweitens hat „Coming of H“ trotzdem (zu Recht) eine Menge Lob eingesammelt, und drittens blaint Eshrat deutlich besser als Kandidat 2.
Blainen heißt: Kürzen, nicht dehnen
Der heißt Pierre-Henry Gomont und startet gerade die Serie „Die neuen Russen“. Wir sind in den 90ern. Der bedenkenlose Alleshändler Dimitri und sein Partner, der etwas sanftmütigere Ex-Künstler Slava, verhökern die Reste der Sowjetunion, indem sie leerstehende Partei-Immobilien plündern. Sie begegnen anderen Gangstern, enttäuschten Arbeitern, da steckt viel drin, das aber nicht konsequent rausgeholt wird.
Zwar ist die Story recht munter, zwar gelingen Gomont in seinem verschneiten Russland immer wieder sehr schöne Panels mit kräftigem Schwarz, entschlossenen Farben, gerne in stalinistisch-faschistischer Faszinationsarchitektur. Aber dann redet Gomont erst zu viel und dann zu wenig.
Zuviel, weil: „Deadpan“ bedeutet auch, dass man nicht alles zerquatscht – Pfannen reden nicht. Und zu wenig, wenn Gomont wieder einen typischen Blain-Gag überstrapaziert: Die Bildblase, die den Gedanken in ein Symbol übersetzt. Eshrat macht es einmal mustergültig vor, als sein Vater irritiert ein deutsches Kastenbrot heim bringt. Der fladenbrotverwöhnte Jung-Eshrat denkt: Ziegelsteine (s. Bild). Gut geblaint.
Gomont hingegen lässt Dimitri sich im Schnee verirren, und füllt nacheinander vier Blasen (s. Bild) mit „Steinschlag“-Verkehrsschild, „Einfahrt verboten“-Verkehrsschild, Wenden-Zeichen, Russischfluch. Das ist zu viel und wirkt auch noch zu schwach, weil alles zu nahe am eigentlichen Gedanken ist. Kann allerdings auch daran liegen, dass Gomont generell zu viel Platz hat: Es sind auch die 95 Seiten, die Pointen und Handlung langatmig machen.
Aber okay: „Die neuen Russen“ haben ihre Momente, Hamed Eshrat hat sie sowieso. Und soll man schimpfen, weil gute Leute sich an (bislang noch) besseren Leuten orientieren?
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Trotz Heavy Metal, Superstars und Wagner – für mich funktionieren diese Comics nicht recht. Doch für Fans könnte es durchaus klappen: Hier kommen die Outtakes!
Trübsal blasen mit der E-Gitarre
Manchmal ist weniger wirklich viel mehr: Die Idee zu „Doomboy“ stammt von einer wundervoll rührenden Kurzgeschichte. Länge: vier Seiten. Junge trifft Mädchen, sie reden nett und verliebt, verabschieden sich, und dann steht da nur der Satz: „Monica starb noch an diesem Nachmittag – sie wurde von einem Lkw überfahren.“ Boff!
Zeichner und Autor Tony Sandoval beschloss, daraus eine Graphic Novel zu machen. Die Pointe, die Trauer, stellt er gleich an den Anfang, und der trauernde Junge beschließt, seinen Kummer mit der E-Gitarre auszuleben. Zufällig geht das übers Radio, der Junge wird zum Heavy Metal-Gott. Länge: einhundertfünfundzwanzig Seiten. Preisfrage: Was klingt für Sie reizvoller?
Genau. Gottseidank gibt’s neben den ansehnlichen Zeichnungen auch noch die originale Kurzgeschichte dazu, hinten, als Bonus.
Supergroup im Standardmodus
Das Problem mit Supergroups: Hohe Erwartungen – Ergebnis nur normal. Damit kämpft auch der neue Band der nun doch nicht abgeschlossenen Comicserie rund um den „Donjon“. Das Szenario kommt, wie immer, von den Comicstars Lewis Trondheim und Joann Sfar. Für „Donjon Monsters - Irgendwo anders“ haben Sfar und Trondheim jetzt Guy Delisle eingeladen, und der ist dank seiner „Aufzeichnungen“ in Jerusalem oder Birma selbst schon eine ziemliche Hausnummer, auch in Deutschland. Fertig ist die Supergroup.
Im Mittelpunkt des Bandes steht diesmal der Friedhof von Terra Amata, der den Vorteil hat, dass man dort mit den Toten sprechen kann. Leider bedrohen Immobilienfirmen den Friedhof und entführen die Geister. All das ist so absurd und unterhaltsam, wie man's im „Donjon“-Universum gewohnt ist, aber die Zutat „Delisle“ sucht man eher vergeblich. Wie soll das auch gehen? Im Donjon geht's dialogstark zu, Delisles Stärke hingegen sind die stillen, lakonischen Momente des Schauens und Staunens. Weshalb der Delisle-Einsatz wirkt, als ließe man Loriot ein paar Heizkörper grundieren.
Die Hand voller Fäden
Reizvoll und leider nur begrenzt unterhaltsam ist „November“ von Matt Fraction und Elsa Charretier. Man kennt das ja: Eine Geschichte beginnt mit einer kruden Szene, die sich nach und nach aufklärt und uns in die Handlung hineinzieht. Fractions Krimi hingegen liefert nach der kruden Szene eine weitere krude Szene und dann noch eine, bis man die ganze Hand voller loser Fäden hat. Und sobald er einen dieser Fäden wieder aufnimmt, muss man zurückblättern, weil man nicht mehr weiß, was vorher eigentlich los war. Schade ist das vor allem für die schön reduziert gezeichneten Panels von Elsa Charretier, für die ich Band 2 gerne noch eine Chance geben würde. Wenn ich mich bis dahin noch erinnern kann, worum’s ging.
Wagner ohne Sound
Das hier ist was für Wagner-Fans, aber davon gibt’s ja einige – wenn Sie dazugehören: bitte sehr. Ansonsten ist der „Ring“ eine weitere eher mäßig funktionierende Comic-Musikumsetzung. Was nicht überrascht: Die Stärke von Opern ist ja nicht die muntere Handlung oder der gewitzte Dialog, sondern die musikalische Illustration von Szenen, Konflikten, Emotionen. Weshalb Wagners „Ring“ bislang auch eher selten als Stummfilm angeboten wird. Auch der Comic muss die vielgerühmte Musik weglassen – da sollte der Rest dann schon verdammt gut sein. Womit also füllt P. Craig Russell die weggefallene Arienzeit? Mit Breittreten und redundanten Bildern von nordischen Gestalten marktüblichen Zuschnitts.
Dabei könnte das Nibelungen-Thema sehr wohl und immer wieder einen guten Comic ergeben. Der Umweg über den „Ring“ gehört aber eher in den Wagner-Fan-Shop und ist dem Comic wenig hilfreich: Wer den Kennedy-Mord schildern will, nimmt als Textvorlage schließlich auch nicht Saxons alte Hardrock-Hymne „Dallas 1 p.m.“
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Skandalfreie Meisterleistung: „Nationalfeiertag“ zeigt Frankreich als ein vom Terror verängstigtes Land – und den Comic-Star Bastien Vivès von seinen besten Seiten
Es gibt Neues von Bastien Vives! Und damit sind nicht die unschönen Vorwürfe gemeint, die ihn vor kurzem in den Ruch des Bad Boy brachten: „Nationalfeiertag“ hat wenig bis nichts mit Sex zu tun. Der Comic zeigt stattdessen, was an der Kunst des 38-jährigen Franzosen so großartig ist – und warum man es mit seinen Geschichten dennoch meist nicht leicht hat.
Die Grande Nation nach Nizza und Bataclan
„Nationalfeiertag“ hat Vivès zusammen mit dem Szenaristen Martin Quenehen entwickelt. Was zunächst wirkt wie ein Regionalkrimi, entpuppt sich als spannende Analyse eines verunsicherten Landes: Wir sind in einem französischen Bergdorf, wo der junge Polizist Jimmy gerade seinen Vater beerdigt. Woran der starb, weiß man nicht, aber Jimmy macht sich Vorwürfe. Es könnte damit zusammenhängen, dass wir im Frankreich nach den Terroranschlägen vom November 2015 sind, nach dem Anschlag von Nizza 2016. Die Polizei ist dauernervös, und Jimmy besonders. Er kann nicht abschalten, nicht schlafen.
Als der Maler Vincent mit seiner jungen Tochter in die Stadt zieht, beobachtet Jimmy ihn – nicht zuletzt, weil er erfahren hat, dass Vincent gerade seine Frau bei einem Attentat verloren hat. Jimmy beschattet Vincent , als der eines Nachts in einer Migranten-Siedlung eine Bombe legen will. Er entschärft die Bombe und redet Vincent ins Gewissen. Was man da noch nicht ahnt: Jimmy ist selbst migrationsskeptisch…
Die Magie des besten Moments
Es sind vor allem zwei Dinge, die diesen Comic so gut machen: Erstens natürlich die Bilder. Vivès zeichnet zuverlässig mit minimalem Aufwand. Wunderschöne Ortsansichten, Berge, Marktplätze im Sonnenlicht. Grandiose Porträts in punktgenauen Posen. Das Panel eines Comics zeigt ja immer nur einen Moment einer Bewegung, weshalb die Qualität des Bildes nicht nur davon abhängt, ob einer zeichnen kann, sondern auch davon, welchen Moment er wählt. Im Herausfiltern des effektvollsten Augenblicks, der authentischsten, typischsten Mimik, Gesten, Haltungen, da findet sich derzeit schwer jemand, der besser ist.
Sein reduzierter Stil unterstützt diese Stärke: Ein paar Linien, ein paar Flächen, und blitzschnell ist alles da und zugleich nur angedeutet, so dass der Betrachter unwillkürlich seine eigenen Erfahrungen anzapft. Vivès arbeitet dabei (wie schon öfter) nur mit Schwarz-Weiß und Grautönen, und was er mit diesem Mini-Material an sommerlichen oder nächtlichen Lichteffekten fabriziert, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Wer schon mal Urlaub in der französischen Provinz gemacht hat, findet ständig angenehme Erinnerungen und kriegt Lust auf Rotwein und Baguette mit Camembert.
Blockbuster-Elemente im Regionalambiente
Nicht zu vergessen: Action kann Vivès auch. Schießereien, Explosionen, Stürze, Motorräder, Verfolgungsjagden, Vivès macht aus nichts großes Kino im Comicformat. Doch diesmal nutzt er sein Talent nicht zum Blockbuster-Entertainment wie etwa in der „Großen Odaliske“. Stattdessen erzählt er hier eine erwachsene, nachdenkliche Geschichte. Mit seiner zweiten Stärke: Der Fähigkeit, Geschichten nicht sauber aufzuräumen, sondern für Mehrdeutigkeiten zu öffnen.
Die Sympathie der Leser gehört hier natürlich dem jungen, eindeutig idealistischen Jimmy, aber zugleich auch die Skepsis, wohin dieser Idealismus führen kann. Denn Jimmy ist vom Kampf zwischen Rechts und Links und Religion genauso verstört wie die ganze Grande Nation, die sich beim Umgang mit ihren zahlreichen Migranten weder durch Ideen noch durch besonderes Engagement hervorgetan hat. Und die auch heute noch oft lieber rechts wählt, als den Karren aus dem Dreck zu ziehen, in den man ihn selbst hineingeritten hat.
Geschickt eingesetzte Mehrdeutigkeit
Eine Auflösung, was gegen Ende genau passiert, liefert Vivès nicht. Er gibt die Verunsicherung an die Leser weiter und lässt sie damit allein, eine Technik, die er öfter und gerne anwendet – und die ihre Risiken hat. Hier geht die Rechnung auf: Denn die Themen in „Nationalfeiertag“ lassen sich unbefangener diskutieren als die Themen jener Titel, die ihn im Dezember ins Gerede brachten.