Familiensaga aus der Nachkriegszeit: Titus Ackermann erzählt die Geschichte seines Großvaters in einem Vierteiler, der gratis ist – aber nicht billig
Was nichts kostet, taugt nichts? Kommt drauf an. Der Moga Mobo-Komplex des Berliner Gratiscomic-Verlegers Titus Ackermann hat sich jetzt ein richtig dickes Brett vorgenommen: eine vierteilige Graphic Novel über Ackermanns Großvater, eine Familiengeschichte aus der Nachkriegszeit. Die auch dadurch an Brisanz und Aktualität gewinnt, weil der Mann bereits damals dasselbe dachte wie Leute, die heute wieder von gestern sind: Er hielt Nazis für eine gute Sache. Ist sowas nicht zu schwere Kost für ein Gratisheft?
Statt Cartoons jetzt: heiße Eisen
Denn normalerweise liefern Gratiscomics ja risikoarme Sachen: Cartoons, sanft nachdenkliche Dreiseiter, oder (Knax!) verbrämte Werbung. Auch Ackermann nutzt das Prinzip gelegentlich: Wenn zum Beispiel die Deutsche Bahn kultig sein will, organisiert er ihr ein Geschichtenheft, für das sogar Mawil einen erstklassigen Beitrag liefert.
In diesem Fall verlässt sich Ackermann aber auf einige Annoncenseiten, den zusätzlichen Verkauf einer Premiumversion und Selbstausbeutung. Im Gegenzug kriegt er so viel künstlerische Freiheit, dass diese ihm auch selbst etwas Angst zu machen scheint: Im Vorwort entschuldigt er sich so ausufernd, als würde man durch einen Nazi-Opa selbst zum Holocaust-Leugner. Aber bei der Geschichte selbst hat er sich dann wieder im Griff. Worin besteht die nun?
Im Schrank steht „Mein Kampf
1989 stirbt Opa Ackermann, seine Söhne und Enkel räumen das Haus aus. Und erfahren dabei die Geschichte von einem, der den Krieg verlor, danach aber Nazi blieb, Passiv-Nazi könnte man sagen. Der Hitlers „Mein Kampf“ und eine Pistole zuhause hatte, der Ausländer nicht mochte und Juden auch nicht. Das ist – auch wenn Opa zu seinen Nachkommen mitunter sehr nett sein konnte – oft nicht sympathisch. Aber mal ehrlich: Konnte man von Opa Ackermann ein Umdenken erwarten?
Erhoffen: ja. Erwarten: nein. Seine Jugend ist mit Nazidenke verseucht, mit 20 war er ein Herrenmensch, ein Welt(herrschafts)-Star qua Geburt. Luftwaffenpilot, 1942 abgeschossen im exotisch-wüsten Nordafrika, wo die Wehrmacht modisch so ungewohnt lässig herumlief wie die angloamerikanische Konkurrenz. Das kann/muss sich phasenweise für einen jungen Mann richtig gut angefühlt haben. Danach war zwar den einsichtigeren Wehrmächtigen unangenehm, dass sie sich für so ein Regime haben einspannen lassen. Aber Opa Ackermann und viele andere gehörten nicht dazu: Sie hielten es lieber für die spannendste Zeit ihres Lebens, in der sie noch etwas galten. Bloß: Der Krieg ging halt verloren.
Der NS-Opa lernt: So kann man auch gut leben
Dieser Aspekt unterscheidet nun Opa Ackermann von fanatischen Nazis: Er kartet nicht nach. Er akzeptiert die Niederlage, die neuen Gesetze, die Demokratie, auch wenn es bedeutet, dass er Juden und Ausländer plötzlich wie gleichwertige Menschen behandeln muss. Er fängt an, in der deutschen Trümmerlandschaft aus Stacheldraht gemachte Nägel zu verkaufen, gründet so ein Geschäft und ernährt seine Familie. Fertig. „Mein Kampf“ steht im Schrank, wie bei vielen, aber er geht damit nicht hausieren. Er hat sogar irgendwo eine Pistole versteckt, aber er fällt weder auf noch organisiert er einen Umsturz. Warum auch: Das Leben ist als auch Nicht-mehr-Herrenmensch ziemlich okay. Und genau hier liegt das Aktuelle, das Moderne in Titus Ackermanns Geschichte.
Denn während Ackermann immer wieder grübelt, welchen Einfluss Opa auf ihn hatte, präsentiert er das wohl praktikabelste Modell für die ganzen AfD-Wähler. Denn der Opa ist ein gutes Beispiel, wie man mit Nazi-Sympathisanten trotzdem noch etwas Sinnvolles anfangen kann: Es geht nicht darum, sie zu überzeugen. Es reicht völlig, ihnen die Partei wegzunehmen und mit Härte klarzumachen, wo sie sich ihre Naziparolen hinstecken können: Nämlich hinten in den Schrank. Wenn man ihnen dann noch die Möglichkeit gibt, ihr Geld zu verdienen, sind die meisten zufrieden und hören auf, das Boot zu versenken, in dem sie selber mitsitzen.
Gratis, aber nicht billig
Verpackt in eine solide gezeichnete und designte Geschichte mit vielen persönlichen Facetten und Anekdoten ist das schon mal erstaunlich. Und von einem kostenlosen Heft gleich doppelt. Band 1 ist bereits erschienen, die weiteren Bände sollen bis zum November folgen.
P.S.: Wo findet man die Hefte? Gratis beim Comic-/Buchhändler, der sie über den PPM-Vertrieb gleichfalls gratis ordern kann. Aber: Verschenk-Comics sind bei manchen Händlern umstritten, das ist wie bei Wirten und Freibier. Wer keinen Händler findet, kann bei Moga-Mobo direkt bestellen. Weil das für den Verlag aufwändiger ist als die Gratisverteilung, sind die Hefte per Post dann allerdings nicht mehr kostenlos.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Als Cartoonistin berühmt, aber als Autobiografin viel besser: Marie Marcks' grandiose Aufzeichnungen ihrer sehr deutschen Geschichte
Heute wird’s günstig. Weil alt. Heißt: Sie werden sich möglicherweise (s.u.) auf dem Gebrauchtbüchermarkt bedienen müssen. Ja, sorry, ist halt so. Und eigentlich gar nicht sorry, denn Sie wissen doch: Comics bedeuten Kohlenstoff im Regal statt CO2 in der Atmosphäre. Alles klar? Gut. Thema heute: Marie Marcks. Und zwar ihre beiden autobiographischen Bände „Marie, es brennt!“ (1984) und „Schwarz-weiß und bunt“ (1989). Jaaa, sehr alt. Aber unglaublich lohnend.
Die Frau mit der Wärmepumpe
Ich kannte Frau Marcks bislang vor allem aus Rororo-Rotfuchszeiten, also vom Kinderbuch. In den 70ern machte sie comicartige Bildgeschichten aus dem Familienleben, in denen Kinder gegen Atomstrom demonstrierten, aber gerne den ganzen Tag das Licht brennen und den Wäschetrockner glühen ließen. Die Stories waren witzig, gut beobachtet, man erkannte sich als Erwachsener und als Kind wieder. Und, beim kürzlichen Wiederlesen, was fand ich da, fast 50 Jahre alt? Die Empfehlung einer Wärmepumpe. Nur mal so am Rande.
Als letztes Jahr zu ihrem 100. Geburtstag alle an sie erinnerten, bestellte ich, was mir noch fehlte. Was zu einer großen Enttäuschung führte und zu einer noch größeren Entdeckung. Die Enttäuschung: Marcks‘ Cartoons waren oft mau. Sehr gut gemeint, aber arg platt, und der Unternehmer ist immer der böse Doofi. Umso besser, bewegender, treffender war Marcks als bebilderte Erzählerin.
Zwischen Karotten und Briketts
Besonders schön: Das funktioniert ohne Anlauf, wie schon der erste Halbsatz in „Marie, es brennt!“ zeigt, der sich ihrem Geburtsjahr widmet: „Mitten in der Inflation, als 1 Mohrrübe 10.000.- Mark kostete und sich meine Mutter ihren Unterricht in Briketts bezahlen ließ…“ Dazu gibt es: eine hübsche randlose Zeichnung der Mutter auf dem Rübenfeld, in einer Mondnacht, verstohlen Karotten rupfend. Und eine breites Bild des Zeichenunterrichts im zum Atelier umfunktionierten Esszimmer. Man sieht den Parkettboden, die Schüler mit den Briketts, den Kachelofen, die Tische, und alle mit der Marcksschen naiven Ernsthaftigkeit. Marcks zeichnet hier mit Buntstift, sympathisch, unaufwändig, Text und Bild greifen sich schön ergänzend ineinander und zeigen sofort Marcks‘ Stärke: der beiläufig wirkende, aber ungemein exakte Blick, die präzise, stimmungsvolle Zeichnung, der ironisch-treffende Kommentar, dessen Schärfe sie von mild bis beißend stufenlos regeln kann.
Die Kindheit etwa, mit all ihren Peinlichkeiten, aber auch den konkurrierenden Jugendgruppen von evangelisch bis deutschnational, bekommt die milde Marie ab. Wohlgemerkt mild, nicht verklärend: Bei Marcks finden sich auch Raritäten wie diese Beschreibung der ersten Bombenangriffe 1943: „Ich muss gestehen, dass ich es unheimlich gut (damals: irrsinnig prima) fand, wenn es in der Nachbarschaft brannte, und der Angriff am 1. März war der tollste.“
Mit schmunzelnder Fassungslosigkeit
Marcks ist damals 21, sie verliebt sich gern und viel in einem Deutschland, das immer chaotischer, düsterer dem Zusammenbruch entgegentaumelt. Was man bis zur Wohnungsnot der Nachkriegsjahre in schmunzelnder Fassungslosigkeit verfolgt.
Vor diesem Hintergrund ist Marcks‘ Weg in die künstlerische Selbständigkeit in „Schwarz-weiß und bunt“ deutlich entspannter zu genießen. Was an Dramatik fehlt, ersetzt hier allerdings die optische Vielfalt. Nach dem Krieg suchte niemand Cartoonisten, dafür waren Gebrauchsgrafiker begehrt. Marcks, immer auf Arbeitssuche, deckte überraschend viele Stile ab. Wer (wie ich) nur mit ihren bekannten staksigen Figuren rechnet, staunt über die grafische Vielfalt, Schneide- und Drucktechniken, Federzeichnungen – chamäleonartig, gar nicht marcksig. Sie behauptet sich im Beruf, wobei ihr unterwegs ihr Hauptthema begegnet: die alleinerziehende Frau. Denn Marcks war nicht immer partnerschaftlich so auf- und eingeräumt, wie es damals üblich war. Fünf Kinder zieht sie groß, mal mit Patchwork, auch mal partnerlos.
Angenehm ist dabei der Tonfall: zwar ist jederzeit klar, dass Marcks die Verteilung von Belastung, Bezahlung und Berufsaussichten höchst ungerecht findet, dennoch gibt’s statt Selbstmitleid die Rezepte „Mundaufmachen“ und „Wehren“. Ein Beispiel? Marcks soll die Beschriftung der Räume einer Wirtschaftshochschule entwerfen, die lukrative Beschriftung selbst soll an eine Malerfirma gehen. Argument: „Sie können sich doch nicht als Frau mit Malstock und Pinsel hinstellen und tausende Buchstaben malen.“ Marcks macht den Mund auf, kriegt den Auftrag und pinselt, „bis mir der Arm abfault“.
Eine unprätentiöse, aber auch unbequeme Zeitreise, die man einzeln gebraucht günstig kriegt. Wer etwas mehr Geld übrig hat, findet die Autobiographie auch in der zweibändigen Werkausgabe. Und kriegt eine Menge Marcks dazu
Marie Marcks, Schwarz-weiß und bunt, Frauenbuch Verlag, Weismann Verlag, Verlag Antje Kunstmann, Büchergilde Gutenberg.
Marie Marcks, Marie, es brennt!, Frauenbuch Verlag, Weismann Verlag, Verlag Antje Kunstmann, Büchergilde Gutenberg