"Von Mäusen und Menschen": Rebecca Dautremers erstaunliche Umsetzung des John-Steinbeck-Klassikers beindruckt mit einer raffinierten Zutat: gezeichneter Zeit
Also: Die Bilder sind toll.
Und der Text ist exzellent. Weltliteratur, kann man sagen.
Aber ist es noch ein Comic?
Und wenn’s kein Comic ist – was ist es dann?
Mal ganz von vorn: Vor mir liegt ein dicker Wälzer, er heißt „Von Mäusen und Menschen“. Ja, der Roman von John Steinbeck, den ich bisher nie gelesen habe. Die Handlung dreht sich um die beiden Wanderarbeiter George und Lennie in den USA der 30er Jahre. George ist umsichtig, sorgfältig, Lennie hingegen ist langsam, gutmütig, schon ziemlich nahe am Schwachsinn. Es gab mit ihm Ärger bei der letzten Farm, mit einem Mädchen, sie mussten abhauen und sind jetzt auf dem Weg zu einer neuen Arbeitsstelle. Steinbeck beschreibt das einfühlsam, er spricht vieles nicht aus, deutet es geschickt an. Und er arrangiert die Szenen praktisch filmreif. Woher ich das als Steinbeck-Nichtleser weiß?
Weil ich hier tatsächlich den gesamten Romantext vor mir habe. Ungekürzt.
Angenehm lesbar: ein Roman in Häppchen
Die französische Zeichnerin Rebecca Dautremer hat ihn illustriert, und zwar gründlich. Was als Text auf rund 120 Taschenbuchseiten passt, nimmt jetzt im Comic-Band 400 Seiten ein, die aufgeklappt fast die Fläche eines Vinyl-Doppelalbums belegen. Dennoch liest alles sich superangenehm, weil Dautremer soviel Platz hat und ihn nutzt, indem sie den Text häppchenhaft stückelt.
Die Einstiegsszene am Fluss etwa zeichnet sie über fünf Seiten, die Landschaft, die Tiere, eben alles, was Steinbeck beschreibt, in wundervoll detaillierten Bildern. Dann beginnen Lennie und George zu reden: Den Dialog trennt sie in kleine Mehrzeiler, und zu jedem Satz gibt es ein neues Bildchen der beiden. Ab hier wird es gewöhnungsbedürftig.
Eingängig und anspruchsvoll
Nicht, weil es nicht eingängig wäre. Doch Comic-Leser sind es gewohnt, eine Eigenleistung zu bringen. Bilder oder Details zu deuten, die eben nicht im Text stehen. In Steinbecks knappem Text steckt aber alles drin. Jedes Zögern, jede Geste, die Dautremer penibel nachvollzieht. Diese Text-Bild-Parallele wirkt zunächst unnötig, fast redundant. Doppelt redundant, weil die 51-Jährige oft auch noch englische Originalfetzen ins Bild einwebt. Buch-Leser hingegen könnten sich in ihrer Fantasie beschnitten fühlen: George und Lennie kann man sich nicht mehr vorstellen wie man will, Rebecca Dautremer legt sie fest. Erst allmählich zeigt die Französin, womit sie Steinbecks Erzählung bereichern wird: Sie fügt Zeit hinzu.
Sie deutet etwa die dunkle Vorgeschichte an, ohne Worte, wie eine lautlose Erinnerung. Sie spielt Gedanken aus. Weil Lennie Bohnen mit Ketchup genauso liebt wie Streicheltiere, erfindet sie ganzseitige Reklametafeln mit Mäusen, für Bohnen, für Ketchup, für Latzhosen. Und sie wechselt dabei häufig den Stil. Wird die Hauptgeschichte noch weitgehend naturalistisch erzählt, karikiert sie beispielsweise Lennie auf einer Seite im Stil von Winsor McCays „Little Nemo“-Alpträumen. Als George Lennie eine tote Streichel-Maus wegnimmt und sie sicherheitshalber auch noch wegschleudert, fliegt diese als blaue Trickfilm-Maus durchs knallgelbe Bild – und landet supernaturalistisch auf dem Sandboden. Und wenn George Lennie die eigene Farm ausmalt, die sie beide sich für die Zukunft erträumen, dann tauchen die Felder und Tiere plötzlich knallbunt auf wie im sorgsam ausgemalten Skizzenbuch eines kleinen Jungen.
Er-Lesen in Echtzeit
Tatsächlich gelingt es Dautremer so, dem Leser für den enorm dichten, gut lesbaren Text mehr Zeit abzuluchsen, als eigentlich nötig wäre. Weil man mehr guckt, mehr schaut, mehr erforscht. Dennoch entschärft sie den Text nicht. Die Träume von der wunderbaren Zukunft bleiben unerreichbar und verdeutlichen die Trostlosigkeit der Gegenwart. Der glücklichste Moment von George und Lennie bleibt der Abend am Fluss, mit dem das Buch beginnt, der Abend vor dem neuen Job, ein Augenblick selbstbestimmter Freiheit und Entspannung. Das Ergebnis ist nicht nur eindrucksvoll, es ist auch vorlagentreuer als jeder Film.
Dautremers Illustrationsflut reduziert tatsächlich die Optionen des Lesers, aber dafür intensiviert sie die Stimmung. Schlüsselszenen wie die in der Hütte des schwarzen Stallknechts Crooks oder die verzweifelte Annäherung des alten Candy werden plastischer, die Dialoge werden auf echtes Sprechtempo abgebremst: Weil man eben nicht so schnell liest, wie man könnte – sondern nur so schnell, wie es die Bilder zulassen. Dautremers Kunst besteht dabei darin, Bilder zu liefern, bei denen man nicht spürt, dass sie bremsen. Indem sie schön sind oder originell oder ungewöhnlich oder komisch oder, oder, oder.
Ein guter Text in besten Händen
Ist das jetzt ein Comic? Eine Graphic Novel? Ein illustrierter Roman, der aber so gründlich illustriert ist, dass man meint, man bekäme ihn vorgelesen oder würde ihn sich selber vorlesen, während man das Ganze als Film sieht? Ein Graphic Hörspielbuchtheaterfilmdings?
Auf jeden Fall hab‘ ich „Von Mäusen und Menschen“ jetzt gelesen: Es war beeindruckend. Weil John Steinbecks Text bei Rebecca Dautremer in besten Händen ist.
Mit der Graphic Novel „Cassandra Darke“ gelingt Posy Simmonds ein unmögliches Kunststück: altersweise, altersmilde und zugleich bezaubernd mädchenhaft
Das ist schon seltsam mit Posy Simmonds. Irgendwas an ihren Comics wirkt auf mich immer unscheinbar. Sogar jetzt, wo ich doch weiß, dass ihr neuer Band „Cassandra Darke“ richtig großartig ist – kaum klappe ich ihn zu, denke ich: „Och, naja.“ Als hätten mich die Men in Black geblitzdingst. Aber man muss schon auch sagen: Diesmal hat Posy Simmonds eine besonders schwierige Heldin erschaffen.
Missmutige Heldin mit Fliegerhaube
Cassandra Darke ist weder jung noch sexy noch superlustig, sondern irgendwas zwischen 60 und 70 und war mal Galeristin, das ist noch gar nicht so lange her. Sie hat die Galerie ihres Ex-Mannes übernommen, und dann hat sie dort ihre Kunden beschummelt. Sie hat heimlich Kopien von Kunstwerken hergestellt und als echt verkauft, die Sache ist leider aufgeflogen, und dadurch hat Cassandra ihr kleines Vermögen verloren.
Die Haushälterin und der Fahrer sind passé, jetzt lebt sie in einem dieser typisch englischen Reihenhäuser, geht nicht mehr unter Leute, und im Winter vermummt sie sich im dicken Mantel unter einer pelzgefütterten Fliegerhaube. Dann findet sie plötzlich zuhause eine Pistole in der Schmutzwäsche. Das ist auf Seite 26, und zu diesem Zeitpunkt hat Posy Simmonds schon ein kleines Meisterstück abgeliefert, nämlich dass man es als Leser so lange bei Cassandra ausgehalten hat.
Hass auf "verblödete Weihnachtsshopper"
Denn erstens passiert ja eigentlich nicht wirklich viel, und zweitens ist Cassandra, hm, wie soll man sagen, eine selten unsympathische Kartoffel, verbiestert, unerbittlich, arrogant, und es gibt nur eine Sache, die sie mehr hasst als sich selbst, und das sind alle anderen. Die Leute in der Stadt sind für sie „verblödete Weihnachtsshopper“, Jane, die Frau des von ihr heimlich kopierten Künstlers ist ein „altes, naives Schaf“. Es ist kein Wunder, dass ihre Assistentin Phoebe mit den Worten kündigt: „Ich hasse die Arbeit bei Ihnen!“
Cassandra nimmt auch Nicki, die Tochter ihres Ex-Mannes, nur als Untermieterin auf, um sie als Hundesitterin und Billigassistentin auszunutzen. Und natürlich fliegt Nicki schnell wieder raus, weil sie Kunst fabriziert, die Cassandra für Mist hält, weil sie so laut vögelt, dass es Cassandras Gäste hören. Wobei Cassandra schmerzlich klar wird, dass kein Mann beim Sex je ihren Namen geschrien hat und es wohl auch nicht mehr tun wird: „Jetzt saß ich da, alt und grau, und beschäftigte mich in Gedanken mit dem Tod, obwohl ich gar nicht wirklich gelebt hatte.“
Die Pistole in der Schmutzwäsche
Es ist nicht leicht zu beschreiben, was Cassandras Geschichte so faszinierend macht, die gefundene Pistole ist es in jedem Fall nicht. Klar, sie bringt Cassandra wieder mit der Nervensäge Nicki in Kontakt, dem blöden Typ, der Nicki dauernd besteigt und ganz bestimmt nur ausnutzt, mit irgendeinem Kleingangster und der Londoner Kunstgemeinde – aber das ließe sich auch anders bewerkstelligen. Es ist eher die erfrischende Mitleidlosigkeit, in die Posy Simmonds alle ihre Protagonisten tunkt, und es ist das Geschick, mit dem sie die Handlungsstränge verknüpft.
Sie wechselt munter zwischen Comic und Fließtext, den sie dann aber mit wortlosen Bildern und Details eindrucksvoll illustriert, kommentiert, karikiert. Wenn sie etwa Cassandra im Weihnachtstrubel der Einkaufsstraßen mit der heilen Welt der Kommerzromantik zusammenführt, ist es unmöglich zu unterscheiden, was schwerer auszuhalten ist: Die alternde Spaßbremse mit ihrer bizarren Sturmhaube oder die Tische im Deko-Shop, auf denen sich die Christbaumkugeln türmen, so anheimelnd wie Plastikäpfel.
Die Verspieltheit eine Künstlerkladde
Dann wieder wechselt Simmonds die Zeitebene (mal Rückblende, mal Vorgriff), die Perspektive (mal erzählt auch Nicki, mal ihr Freund Billy), mal zeichnet Simmonds Zeitungsauschnitte oder Briefe. Ihre hinterlistigen neugebauerhaften Szenen und Porträts lockert sie durch charmante Details von Vorgärten, Straßen, Gassen auf, ein oft willkommener Kontrast zu der allgemeinen Verachtung, die sie Cassandra in den Mund legt. Und manchmal gibt es dazwischen ganz unironisch eine vernebelte Landschaft oder einen zärtlich-romantischen Kuss. Erstaunlich, wie Simmonds das unter einen Hut bringt, ohne dass es ihr auseinanderfliegt: Das Ergebnis erinnert in seiner Verspieltheit und Vielseitigkeit an eine Künstlerkladde, es hat etwas aufgeweckt Mädchenhaftes, was auch deshalb überraschend ist, weil Simmonds‘ 14. Geburtstag schon 60 Jahre zurückliegt.
Es ist auch nicht ihre erste Graphic Novel, aber die Vorgänger „Tamara Drewe“ und gerade „Gemma Bovery“ sind mir irgendwie nicht so bitterböse und bitterbritisch in Erinnerung. Oder hat mich nur wieder wer geblitzdingst? Ich glaube, die muss ich gleich nochmal nachlesen.
Posy Simmonds, Cassandra Darke, Reprodukt, 24 Euro Posy Simmonds, Tamara Drewe, Reprodukt, 20 Euro Posy Simmonds, Gemma Bovery, Reprodukt, 20 Euro
Dieser Text erschien zuerst bei SPIEGEL Online.