Ist es der normale Horror? Oder schreckliche Normalität? Der Amerikaner Charles Burns inszeniert die Phase zwischen Pubertät und jungem Erwachsensein präzise und faszinierend grauenhaft
Nochmal jung sein? Das geht. Ich kann zwar nicht versprechen, dass es schön wird, eher im Gegenteil, aber es funktioniert, wieder und immer noch, dank Charles Burns und „Daidalos“. Lange genug hat es gedauert, bis der Amerikaner wieder was veröffentlicht, "Zuckerschädel“ hieß vor fünf Jahren der letzte Band, nicht ganz untypisch für seine widerspenstig-süßliche Arbeitsweise, die faszinierend und abstoßend zugleich ist. Deswegen hat’s auch gedauert, bis ich ihn ins Herz geschlossen habe.
„Black Hole“ war seine erste in Deutschland publizierte Geschichte, und ich habe sie lange nicht angefasst, weil mir die Optik nicht gefallen hat. Der Stil war zwar sauber, schwarz-weiß, handwerklich solide, aber die Figuren wirkten seltsam statisch, keine davon war wirklich gut aussehend. Es gab schlimme Schnurrbärte und peinliche Frisuren. Erst allmählich hat sich gezeigt, wie treffend diese Zutaten ausgesucht sind: Burns‘ Zeitreisen in die Jugend führen stets in den zwiespältigsten Abschnitt des Lebens, die Pubertät. Und sie spielen ebenfalls zuverlässig irgendwo in den finsteren 70er Jahren, die es nie so richtig zur Verklärung der 60er oder 80er gebracht haben.
Niemand fühlt sich richtig wohl in seiner Haut
Verschwitzte Pullover, pickelige Gesichter, ideale Voraussetzungen für Geschichten, in denen sich niemand richtig wohl in seiner Haut fühlt. Allein schon dadurch war „Black Hole“, die Harvey-Award-prämierte Graphic Novel, eine recht unbehagliche Erfahrung. Burns mischte jedoch kafkaeske Elemente dazu, auch Horrorbestandteile: Eine Gruppe Jugendlicher entdeckt Sex und Drogen, doch nichts davon ist schön. Sie finden an sich plötzlich neue, bizarre Körperteile, und während das Heranwachsen ja auch eine faszinierende Phase neuer Entdeckungen sein kann, ist sie bei Burns vor allem beherrscht durch die Furcht vor dem Anders-als-die anderen-sein, dem Ausgestoßenwerden. Weit mehr als zu entdecken gibt es also in Burns‘ Welt was zu verbergen.
Fünf Jahre danach spendierte Burns seinem Alptraumkosmos Farbe in der Trilogie aus „X“, „die Kolonie“ und „Zuckerschädel“: Durch ein Loch in der Wand gelangt ein junger Mann in eine merkwürdige, unwirkliche Welt der Kolonie, beherrscht von Echsenmenschen im Bürooutfit – dazwischen, in einer weit realeren Handlungsebene, kämpft er mit seiner schwer verständlichen Kunst, seinem kranken Vater, einer irgendwie ungesunden Beziehung zu einer jungen Frau.
David Lynch meets William S. Burroughs
Es sind Bilder, die sich auch David Lynch ausgedacht haben könnte. „Blue Velvet“ lässt grüßen, oder William S. Burroughs, es ist erstaunlich, wie zielsicher Burns surreale, beklemmende Umgebungen erschafft, aus denen man ständig nur aufwachen möchte – und als Leser dennoch weiterblättert. Jetzt also: „Daidalos“.
Auch diesmal befinden wir uns in den 70ern, allenfalls den frühen 80ern. Brian, ein Junge um die 20, ist ein Einzelgänger und zeichnet gern, vorzugsweise Bilder mit Aliens oder riesigen Geschwülsten. Brian lernt Laurie kennen, fühlt sich von ihr angezogen und erfährt, dass Laurie die Hauptrolle im nächsten Super-8-Horrorfilm spielen wird, den Brian mit seinem Freund Jimmy inszenieren wird. Ab da taucht Laurie in Brians Träumen auf, nackt und aufregend attraktiv, doch in einer unheimlichen Umgebung, in einem dunklen, mysteriösen Wald, der bald einer Berglandschaft Platz macht, in der man mit der Hand ganz bestimmt nicht in irgendwelche Felsspalten greifen mag. Laurie hingegen fühlt sich beklommen, stets fehl am Platz, und der Kontakt mit Brians abseitigen Fantasiewelten verunsichert sie zusehends.
Das Unheimliche des Unerwarteten
Nun ist die These vom Horrorfilm als Pubertätsmetapher nicht neu. Das Bewundernswerte ist daher bei Burns, mit welchen simplen Mitteln er seine Welt so unbehaglich gestaltet: Seine Bildaufteilung ist streng, schematisch, er nimmt sich viel Zeit, erzählt in gleichmäßigem Tempo, knallige Schockeffekte braucht der Leser nie zu fürchten, Vampire und Zombies haben Sendepause. Lieber nutzt Burns Bestandteile, die nicht zueinander gehören.
Doug aus "X" wirkt nicht nur so verloren, weil er die garstige Ruinenlandschaft so verletzlich in Pyjama und Bademantel erlebt, sondern weil er dort ein völlig unerklärliches rot-weiß gesprenkeltes Ei findet. Zudem nutzt er die Hilflosigkeit der Protagonisten, die unerklärliche Zwangsläufigkeit, mit der sich ihre Realität vollzieht, ist dieselbe, die auch ihre Träume bestimmt, entsprechend sind Traum und Wirklichkeit bei Burns nie völlig zu trennen, jederzeit kann eins ins Andere hineinspielen.
Die eigene Pubertät wird wieder fühlbar
Und das soll man sich jetzt ansehen?
Ist natürlich möglich, dass Sie zu den Leuten gehören, die sagen: „So jung wie damals möchte ich gar nicht mehr sein! Das war kompliziert genug, und es gab jede Menge Momente, die waren gruselig zum Fremd- und Eigenschämen.“ Nichts leichter als das, dann brauchen Sie den Comic nur zuzuklappen. Ich sag’s aber gleich: Wird verdammt schwer.
Charles Burns, Daidalos, Reprodukt. 20 Euro
Charles Burns, Black Hole, Reprodukt, 29 Euro
Charles Burns, X, Reprodukt, 18 Euro
Charles Burns, Die Kolonie, Reprodukt, 18 Euro
Charles Burns, Zuckerschädel, Reprodukt, 20 Euro
Dieser Text erschien erstmals auf SPIEGEL Online.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
"Walking Dead" made in Germany, Teil 4: "Zombie-Terror", die unterhaltsam-eigenwilliger Mix aus Parodie und Hommage mit brandaktuellen Anspielungen.
Wieder mal Zombies. Wir erinnern uns, die These war: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall, bzw. etwas Besseres als „The Walking Dead“, Robert Kirkmans dröge TV- und Comic-Endlosschleife.In drei Folgen haben wir bereits Besseres gefunden, deutsche Qualitätsprodukte, und auch in Folge vier wird man nicht enttäuscht, obwohl – diesmal ist es komplizierter. Wir sind im Trash-Bereich, die Serie heißt dementsprechend plakativ „Zombie-Terror“. Soeben ist Band 6 erschienen, mit dem sehr schönen Untertitel „Kaiser Dennis dreht durch!“
Der Verleger zeichnet selbst
Sie möchten jetzt wahrscheinlich wissen, wer Kaiser Dennis ist, und als ordentlicher Journalist beantworte ich lieber einfach mal was anderes: Nämlich was es mit dem verantwortlichen Verlag Weissblech-Comics aus Schönwalde auf sich hat. Der hat erst vor kurzem mit der Neuauflage der „Kranken Comics“ Verdienste erworben, aber das eigentliche Kerngeschäft des Hauses sind Eigenproduktionen, im wahrsten Sinne des Wortes. Gezeichnet und entwickelt werden sie zu circa 85 Prozent von Levin Kurio, dem Verleger.
Sie heißen „Horror-Schocker“, „Captain Berlin“, „Kala, die Urweltamazone“ oder auch „Welten des Schreckens“. Der Schriftzug wabert mit Buchstaben aus Wellenlinien, trieft blutig, die Cover zieren Totenköpfe oder Maden in Augenhöhlen, und es wimmelt von Schlagzeilen wie „Gefangen in einer Welt der Untoten!“ oder „52 Seiten untote Schrecken!“ Das klingt nach alten Comics der 70er, wie „Gespenster Geschichten“, wie „Buffalo Bill jagt die Todesbande!“, und es klingt nach Titeln vom Bahnhofskino. Das soll es auch, denn Kurio mag den Begriff „Trash“ nicht, er bevorzugt „B-Movies“.
Verborgene Qualitäten wiederbelebt
Das hat seine Berechtigung: Denn wohlwollender Spott über die Albernheiten der Comics seiner Jugend ist nur ein Teil von Kurios Zutaten. Mindestens genauso wichtig ist offenbar immer auch die Sehnsucht des 41-Jährigen nach der Faszination von früher – und damit das Wissen, dass der Mist von einst auch Qualitäten gehabt haben muss. Jene Qualitäten finden sich inzwischen auch in seinem eigenen Werk. Seit über 25 Jahren betreut Kurio all diese Reihen selbst, liefert regelmäßig und zuverlässig neues Material, auch notgedrungen, weil der Bahnhofsbuchhandel eben ständig neue Sachen fordert. Bei diesem Ausstoß ist es beinahe zwangsläufig, dass ihm auch Ideen kommen, die ihm zu schade fürs Verulken sind. Bei den Zombies ist das am auffälligsten.
Variantenreich, handwerklich gut gemacht
Anders als bei den anderen Serien erzählen sie keine einzelnen Episoden, sondern eine fortlaufende Geschichte. Von der Parodie ist eigentlich nur noch die Covergestaltung übrig, und dass Kurio mit lesbarer Freude eine Gruppe von Reichsbürgern als brandaktuelle Bösewichte einbaut.
Ansonsten finden sich jedoch immer öfter Elemente, die handwerklich gut gemacht sind. Wenn beispielsweise ein Abenteuer nicht sturheil mit dem Hauptdarsteller beginnt, sondern mit einer futtersuchenden Ratte. Dass der verwitterte Held der Geschichte nicht die üblichen Komparsen einsammelt, sondern eine hilflose, weil blinde Blondine (bei der Kurio auch auf die sonst gern absurd prallen Brüste verzichtet). Für die vernachlässigte Parodie-Abteilung hat Kurio dann lieber eine neue Serie aus dem Boden gestampft: „Zombieman“, den „Rächer der lebenden Toten“, der mit einem „Z“ auf der Brust einen Sheriff verprügelt, der dem „Walking Dead“-Helden Rick Grimes verdächtig ähnlich sieht.
Keine Supertalent, aber ein ehrgeiziger Selbstverbesserer
Das Ergebnis ist eine mittlerweile erstaunlich routiniert und professionell arbeitende Wundertüte: Sicher, manche Idee ist banal, aber nicht banaler als in den Comics von einst. Dafür ist manches ganz schön gewitzt, und mit den Zeichnungen ist es nicht anders. Kurio ist kein Jahrhunderttalent, aber ein fleißiger Arbeiter und ehrgeiziger Verbesserer. Das Ungelenke, das an frühe Marvelhefte erinnert und für die Parodie gut geeignet war, ist ständig auf dem Rückzug. Mittlerweile haben manche Panels beinahe schon was Robert-Crumbhaftes, einige Seiten, wie etwa das verregnete zweite Kapitel von „Zombieman“, geraten fast schon zu perfekt.
Da wird’s dann allmählich kompliziert: Je besser Kurio wird, desto mehr gerät er mit dem romantisch-nostalgischen Billigcharme ins Gehege, der ja das ganze Projekt so einzigartig macht. Gerade, wenn man die alten „Gespenster Geschichten“ aufschlägt, findet man ja hinter dem aufwändigen Cover oft einen Zeichenstil, der gruseliger ist als die eigentliche Geschichte – zu gut darf man also nicht werden. Wie Kurio den Widerspruch löst, verspricht mindestens so viel Spannung wie die Zombiestories selbst. Seltsam? Aber so steht es geschrieben.
Zombie-Terror, Weissblech Comics, Bände 1-6, je 4,90 Euro. Zombieman, Weissblech Comics, Band 1, 4,90 Euro
Dieser Text erschien erstmals bei SPIEGEL Online.
Zombies aus heimischer Produktion, Teil 3: Olivia Viewegs Graphic Novel „Endzeit“ platziert die Untoten im deutschen Osten zwischen Weimar und Jena – mit erfrischenden Folgen
Und wiedermal geht es um Untote aus Deutschland. Aus dem Osten, genauer gesagt, aber gemeint ist diesmal nicht Björn Höcke: Die Zombies stammen von Olivia Vieweg, einer 30-jährigen Illustratorin und Zeichnerin aus Jena. „Endzeit“ heißt die knapp 300 Seiten starke Graphic Novel, und das Ergebnis ist – das vorweg – sehr deutsch, in vielerlei Hinsicht, aber auf jeden Fall deutsch im besten Sinne.
Viewegs Geschichte spielt in Weimar. Wo die Zombies herkommen, weiß niemand, es gibt sie einfach seit zwei Jahren. Die Städte werden mit Zäunen geschützt, die man regelmäßig flicken muss. Sonderlich elaboriert sind diese Zäune nicht, auch Viewegs Zombies sind keine raffinierten Genies. Wie Vieweg den Zombie generell weder neu erfindet noch sonderlich Lust hat, auf die Ungereimtheiten des Genres näher einzugehen: Sie interessiert etwas anderes, sie beleuchtet, was die äußere Bedrohung mit den Menschen drinnen macht.
Gutes nur gegen Wohlverhalten
Die Folgen zeigt sie angenehm unaufgeregt: Es fehlt einfach an allem, und darum gibt es Vergünstigungen gegen Wohlverhalten. Es wird wenig geschwafelt, sondern viel getauscht: Was hast du, was kannst du mir geben? Und wer muss die unangenehmen Jobs erledigen? Das schüchterne, zurückhaltende Teenagermädchen Vivi, das in einem Heim wohnt, fürchtet nichts mehr, als zu den Arbeiten „am Zaun“ eingeteilt zu werden – und sie wird von der Heimleiterin erst dazu abgestellt, nachdem diese sie beim Klauen von Lebensmitteln erwischt. Man weist sie der etwas älteren Eva zu, die sich prompt wiederum bei ihrer Chefin beschwert, dass „bei ihr immer die Versager“ abgeladen werden. Man kann sich rasch ausrechnen, wer die fähigeren Neulinge kriegt und warum.
Prompt kommt es zu einem Zwischenfall am Zaun, als die Neulinge allein sind – Eva kann in letzter Minute das Loch stopfen. Ein Neuling wird gebissen und als Infizierte sofort getötet. Vivi versucht geschockt, sich das Leben zu nehmen: Der Versuch scheitert, und um nicht im Heim weggesperrt zu werden, beschließt sie aus Weimar zu fliehen. Unterwegs begegnet sie Eva. Denn die hat verschwiegen, dass sie bei dem Zwischenfall ebenfalls infiziert wurde und will nach Jena: Dort, heißt es, sollen sie angeblich Infizierte behandeln können.
MP braucht's nicht, Zaun reicht.
All das macht die Story schon mal sehr viel vorstellbar als die übliche Meterware: Es gibt neben „rennen“ und „töten“ eine dritte Option, die Heilung. Es laufen auch nicht alle mit Schnellfeuerwaffen und Samuraischwertern herum, weil ja ein einfacher Zaun reicht. Und mit Vivi wählt Vieweg eine Hauptperson, die selbst in der gefährlichsten Situation nicht blindlings durch die Gegend metzgern mag. Übrigens auch, weil – anders als in Amerika – Schusswaffen nicht zum Standardinventar der Bevölkerung der Bundesrepublik gehören. Man merkt einfach, dass Olivia Vieweg sich bereits zum dritten Mal mit dem Stoff befasst: Die Zombie-Geschichte begleitet sie schon seit 2011.
Damals hat sie studiumshalber eine kürzere Story gleichen Namens herausgebracht. Sie wurde beim Schwarzen Turm veröffentlicht, dann nach einem Drehbuchworkshop, hat Vieweg die Geschichte „gepitcht“, zu deutsch: Filmfirmen zum Fraß vorgeworfen. Daraus entstand ein Spielfilm, der bereits abgedreht wurde und 2018/19 ins Kino kommen soll.
Beim Drehbuchschreiben entdeckte und erlebte Vieweg dann die Vor- und Nachteile einer Kunstform, bei der einem eine Menge Leute reinquatschen. Das mag einer der Gründe sein, weshalb sie anschließend wieder eine Graphic Novel draus machte, eben auch weil man im Comic alles selbst in der Hand hat. Diesen Luxus genießt Vieweg auch deshalb sehr bewusst, da sie, wie viele deutsche Zeichner, nicht von ihren Comics leben kann. Sie illustriert zusätzlich Kinderbücher, sie verkauft Katzen-Cartoons und das Merchandising dazu, Tassen, Feuerzeuge. „Ich weiß, was ich kann“, sagt sie selbstbewusst. „Es gibt eine Menge Zeichner, die genauso gut oder besser sind – aber ich kann Geschichten erzählen, und ich hab die Disziplin, die man braucht, um ein Jahr lang ohne jede Ermutigung einen Comic zu zeichnen.“
Frau Viewegs Gespür für Szenen
Das mit der Disziplin stimmt sicher, die grafischen Qualitäten brauchen sich jedoch nicht zu verstecken. Vieweg zeichnet leicht mangaartig, sie wählt geschickt die passenden Bildausschnitte, sie zieht souverän das Tempo an und lässt sich immer wieder an den richtigen Stellen Zeit. Sie hat Gespür für gute Szenen, die sie dann in Splashes einfühlsam koloriert richtig zur Geltung bringt: Das sommerlich heiße Weimar. Ameisen, die in Straßenformation über nackte Zehen krabbeln. Ein schlichter Sternenhimmel. Oder auch plötzlich zwei Giraffen in der von Menschen entvölkerten, sonnendurchglühten Thüringer Einsamkeit. Das Ergebnis hat alle nötigen Zutaten wie Blut und Panik, ist aber dennoch alles andere als Standardware, eine Art Craft-Beer aus regionaler Produktion: Wohl bekomm’s!
Dieser Text erschien erstmals auf SPIEGEL Online.