Statt unerträglichem Realismus gibt’s Puppenstuben-Armut: Kristina Gehrmann macht aus Upton Sinclairs Roman „Der Dschungel“ eine harmlose Graphic Novel
Man kann bezweifeln, ob „Migration“ (wie vom Carlsen Verlag beworben) tatsächlich der aktuellste Aspekt an Upton Sinclairs „Der Dschungel“ ist: Unbestreitbar ist, dass die nagelneue Graphic Novel-Version ein Buch in den Blickpunkt rückt, das heute brisanter ist als man es lange für möglich gehalten hätte. Der Roman, 1906 veröffentlicht, ist empörend im besten Sinne, er zeigt Zusammenhänge auf, indem er Entsetzliches schildert, entsetzliche Ungerechtigkeit, entsetzliche Grausamkeit, entsetzliche Hilflosigkeit, er gehört zum Unerträglichsten, was ein Autor seinen Lesern zumuten kann. Jetzt hat Kristina Gehrmann einen Comic draus gemacht. Der ist leider ziemlich harmlos.
Das Original zeigt erbarmungslosen Kapitalismus
Sinclair schildert das Schicksal einer litauischen Großfamilie, die in die USA auswandert. Sie wollen sich eine Existenz in Chicago aufbauen, durch harte Arbeit. Und Journalist Sinclair, der zuvor in Chicagos Fleischindustrie recherchiert hat, schildert minutiös, wie der entfesselte Kapitalismus die Familie systematisch aufsaugt und zermalmt, so wie tausende anderer Familien jener Zeit.
Nicht nur mit endlosen Arbeitstagen für lächerliches Geld: Es geht auch um Arbeitsbedingungen, die sogar den bärenstarken Helden Jurgis Rudkus zermürben müssen. Verletzungen sind an der Tagesordnung, Vorkehrungen gibt es keine, weil man Verletzte einfach durch neue Mitarbeiter ersetzt. Man kann es nicht anders sagen: Die Schlachthöfe und Fabriken verarbeiten nicht nur Kühe und Schweine, sondern die angestellten Männer, Frauen, Kinder gleich mit.
Die Schwachen kämpfen – aber gegeneinander
Sinclair schildert den Dreck, die bittere Kälte im Winter, die Hitze im Sommer, Akkordhetze, durch die Unfälle zu Normalfällen werden. Parallel zeigt Sinclair genauso klar, wie die Armen sich gegenseitig das Leben zur Hölle machen, der Schwache den Schwächeren betrügt und bestiehlt. In dieser Welt zählt nur das Recht des Stärkeren, und wer Sinclair liest, ist dankbar, dass es heute eine Gewerkschaft gibt, eine SPD, eine Linkspartei, einen Arbeitnehmerflügel in der Union. Als Comic ist das gut, sogar sehr gut vorstellbar, wo liegt also bei Gehrmann der Fehler?
Das mit der Perspektive kriegt sie noch ganz gut hin: Sinclair erzählt in einem verdächtig milden Ton, den Gehrmann mit ihrem Figurenstil auffängt: Ssie verordnet ihren Protagonisten eine mangaartige Niedlichkeit. Jurgis hat etwa große Kulleraugen und eine drollige Knollennase. Aber schon der nächste Schritt misslingt komplett: Sinclair konterkariert seinen Märchentonfall mit erbarmungsloser Präzision, was reale Verhältnisse angeht. Eben diese hässliche Realität mag aber Gehrmann nicht zeichnen.
Sinclair wird drastisch, Gehrmann nicht
Sie zeigt wenig aus Sinclairs Fabrikhöllen, ihr Chicago hat kaum Schmutz, reichlich Platz, selbst die Straßen sind nicht voll – und das in einer Stadt, die von Arbeitskräften derart überlaufen ist, dass die Menschen für einen Job alles geben, inklusive Geld und Sex.
Es ist kaum zu glauben, wie meilenweit Gehrmann ab hier das Ziel verfehlt.
Die Menschen sind bei ihr ordentlich gekleidet, wenn Kinder auf der Straße lungern, legen sie sich saubere Tüchlein unter den Hintern – das ist Armut aus der Puppenstube. Dazu passt, dass Gehrmann Sinclairs drastisch-plastisches Elend gern in Dialogen abfedert. Sich in einem Medium, dessen Stärke das Bild ist, aufs Schriftliche zu verlassen, ist, gelinde gesagt, unglücklich.
Kindstod entfernt, Heiteitei eingebaut
Wirklich ärgerlich aber ist Gehrmanns Neigung, schwer Erträgliches auch noch großzügig zu entfernen und durch Heiteitei zu ersetzen. Wir sehen die strahlende Mangafamilie bei der Geburt des kleinen Antanas im geräumigen Wohnzimmer, wir sehen, wie dumm sich Jurgis beim Wickeln anstellt, aber dass der Kleine nach nur anderthalb Jahren durch die vermoderten Holzdielen der angeblichen Traumhauses fällt und im Schlamm darunter ersäuft, erfahren Gehrmanns Leser nicht – warum auch: von Schlamm und Moderbohlen haben sie nie was gesehen.
Auch vom Tod Onas bei der zweiten Schwangerschaft bekommen sie nichts mit, oder von Jurgis Trunksucht oder Marijas Morphinproblem. Bei Sinclair wird Jurgis Neffe Stanislovas von Ratten aufgefressen, aber wo sollen in Gehrmanns Schnuckel-Chicago Ratten herkommen? Der kleine Kristoforas stirbt bei Sinclair an einer Lebensmittelvergiftung durch den wurstähnlichen Dreck eben jener Ekelfleisch-Fabriken. Pikant, könnte man sagen, aber leider hat Gehrmann Kristoforas komplett aus dem Comic entfernt.
Andere zeigen: Es geht besser
Man hätte sich Vorbilder nehmen können, ja müssen. Eddie Campbell etwa, der in „From Hell“ Londons Enge, Kälte, Elend um 1890 zeichnete, gleichfalls in schwarz-weiß. Oder Barbara Yelins trübes, bleistiftiges Bremen-Portrait in „Gift“. So bleibt nur die Enttäuschung über eine verpasste Chance: In einer Welt, in der immer mehr Demagogen von Trump bis zur AfD hemmungslos Rücksichtslosigkeit predigen, wäre es wichtig gewesen zu zeigen, warum sich die Menschen so mühsam von eben dieser Rücksichtslosigkeit befreit haben. Doch Gehrmann zeigt statt Unerträglichem lieber Unannehmlichkeiten. Und das ist zu wenig.
Kristina Gehrmann/Upton Sinclair, Der Dschungel, Carlsen Verlag, 28 Euro
Dieser Text erschien erstmals bei SPIEGEL Online.
Mittendrin statt nur dabei: Bittersüß und kitschfrei bringt die Graphic Novel „Der Sommer ihres Lebens“ ihre Leser verblüffend nahe an Tod und Alter
Große, große, große Barbara Yelin. Ich krieg mich kaum noch ein. „Der Sommer ihres Lebens“, heißt das Werk, und ich muss sagen: Hammer. Was auch daher kommt, weil das bei Barbara Yelin nicht immer selbstverständlich ist. Beziehungsweise: Weil Barbara Yelin die Messlatte vom Start weg so hochgeschraubt hat, dass sie sie danach auch öfter mal reißen musste. 2010 war dieser Start, mit „Gift“.
„Gift“ war entsetzlich guter Trübsinn: Die Geschichte der Serienmörderin Gesche Gottfried, Peer Meter hatte ihr das Szenario geliefert, und sie hatte es mit dem Bleistift umgesetzt, eine schwarz-grau-neblige Ballade aus dem protestantisch-freudlosen Bremen des Jahres 1831. So bitter, dass man sie besser nur im Frühling lesen sollte. Mit schlackernden Ohren hab ich dann auf mehr von Frau Yelin gehofft, aber so gut habe ich sie nie wieder gefunden, seither. Also: Inhaltlich, weil zeichnerisch ist sie über jeden Zweifel erhaben und immer wieder erstaunlich wandelbar.
So gut war Yelin lange nicht mehr
2013 lieferte sie die Cartoonserie „Riekes Notizen“, bunt, lebhaft, aber leider mochte ich den Humor nicht so. 2014 kam „Irmina“, eine Frauen-im-Dritten-Reich-Geschichte aus den 30er Jahren, optisch wiederum überzeugend, aber nicht recht zupackend erzählt. Und Yelins BioGraphic Novel über die Schauspielerin Channa Maron mochte ich mir zwar jederzeit ansehen, aber lesen, naja, Max-und-Moritz-Preis hin oder her. Dann jetzt: „Der Sommer ihres Lebens.“ Was für ein Pfund!
Die Geschichte handelt von Gerda Wendt, die in einem Seniorenwohnheim lebt. Und die sich fragt, ob es das jetzt war, und wenn ja: Was „das“ dann gewesen ist. Was Gutes? Was Schlechtes? Mit diesem Bisschen an Inhalt füllt Yelin 80 Seiten, die deshalb so grandios sind, weil sie zusammen mit dem Autor Thomas von Steinaecker immer ganz aufs Ziel fixiert sind: Das ziemlich normale Altern zu schildern, das Leben auf der Zielgeraden, das mit etwas gesundheitlichem Glück bei uns allen nicht schlimmer aussehen wird, sondern genau so.
Die Zielgerade des Lebens
Gerda kann mit dem Rollator gehen, sie ist körperlich wacklig, aber erträglich beieinander. Sie ist klar im Kopf, aber sie denkt in kurzen Sätzen, sie hat Probleme, die Stockwerke des Heims auseinanderzuhalten: Oft wirkt Gerda, als lebe sie in einer Art Nebel, weil der gebrechliche Körper ihr immer wieder die Klarheit des Hier und Jetzt unterbricht. „Oft denke ich, ich bin bereits tot“, schildert sie diese eigenwillige Zwischenwelt, „trotzdem will ich jetzt wieder öfter an früher denken. Ich spüre dann, ich lebe noch.“
Früher war Gerda ein aufgewecktes Mädchen, mit Interesse für Zahlen. Sie hat sich durchgesetzt, sie ist Astrophysikerin geworden, hat sich verliebt, eine Tochter bekommen und sich später von ihrem Mann getrennt. Ein ganz normales Leben, mit einem ganz normalen Alter.
Altern ist schwer, aber niemand ist schuld
Sie hat keine größere Krankheit, ihr fällt einfach nur jeder Schritt schwer. Gerda braucht jeden Tag Hilfe: Sie wird geweckt und gewaschen und betreut. Wer Angehörige in diesem Alter hat, erkennt an den Pflegerinnen mit ihrem freundlich-furchtbaren Schwäbisch, dass Gerda durchaus in einem recht guten Wohnheim wohnt. Auch das ein wichtiger Punkt, der den Comic mit seinem oft drückenden Thema so außerordentlich erträglich macht: Es geht von Steinaecker und Yelin nicht darum, irgendwem Schuld zuzuschieben. Es geht nicht darum, wie oft Tochter und Enkelin zu Besuch kommen – es geht nur darum, wie Gerda damit umgeht, dass sie einmal ein Leben hatte, ein richtiges, pulsierendes, und wie sie die Tatsache bewältigt, dass sie bald gar kein Leben mehr haben wird.
Konsequent spielen Yelin/Steinaecker zu diesem Zweck die Gegensätze aus: Gerda im Campingurlaub als Kind, Gerda, die sich Anerkennung und eine Assistenzstelle erarbeitet, die glücklich die Liebe in ihr Physikdeutsch übersetzt, die sich für ihren Mann gegen eine Stelle im Ausland entscheidet – diese Momente waren und sind genauso real wie es nun die tägliche Bitte der Pflegerin ist, Gerda möge doch die Arme „noch a Stückle höher“ nehmen, „wie wenn Sie fliege wollet“. Der starke Moment auf dem Cover ist nur ein Beispiel für diese bittersüßen Momente: Wir sehen oben das offene Fenster in der Mansarde, durch das wir hören, wie Gerdas späterer Mann ihr auf der Gitarre die Beatles vorspielt, der Blick geht hinaus, auf den Baum vor dem Haus und endet unter den Blättern neben dem Stamm bei Gerda, die vor ihrem Wohnheim steht. Ihr Blick zeigt uns dabei das Staunen, das wohl alle Menschen in dieser Situation gleichermaßen ergreift: Wenn diese beiden Momente real sind, warum ist es dann so unmöglich, zu dem schöneren zurückzukehren?
Druckversion schlägt Webcomic-Variante
Erstmals erschienen ist die Geschichte 2015, online, als 15-teiliger Webcomic bei 114, dem Onlinemagazin des S. Fischer Verlags – warum, ist nicht ganz einsichtig. Auf dem PC-Bildschirm bleibt von der Wirkung der Bilder wenig übrig, auf einem großen hochkant gehaltenen Tablet allenfalls etwas mehr, auf dem Handy praktisch nichts. Tatsächlich funktioniert der Comic erst jetzt richtig, weil gerade die ganzseitigen Illustrationen und die Umblätter-Momente gedruckt ihre eigentliche Wirkung entfalten können. Ich kann diesen Comic nicht genug empfehlen. Die einzige Einschränkung: Er schlägt vermutlich eindrucksvoller ein, wenn man deutlich jenseits der 30 ist.
Dieser Text erschien erstmals bei SPIEGEL Online.