Die Outtakes (16): Eine ansehnliche Familiengeschichte, ein finsterer Serienkiller und eine etwas zu gute Goldgräberin
Wiederholungstäter
True Crime-Nachschub aus der Mottenkiste: In den 2010er Jahren (als es noch gar nicht so schick war) verfasste Peer Meter gleich drei empfehlenswerte Szenarios über Serienmörder. Nämlich „Gift“ über die Bremerin Gesche Gottfried mit der (hier bleistiftgrau-sig guten) Barbara Yelin, „Haarmann“ über den gleichnamigen Männermörder (mit Isabel Kreitz), und zuletzt „Vasmers Bruder“ über den unbekanntesten der drei, Karl Denke. Letzteren Band habe ich gerade erst gelesen, der finsterste von allen, auch weil Meter die Geschichte hier in die Gegenwart verlängert und David von Bassewitz sie so zappendüster illustriert, dass man kaum die Hand vor Augen sieht. Zu den Outtakes muss sie leider dennoch, aus zweierlei Gründen: Erstens ist sie knapp zehn Jahre alt, zweitens nicht mehr lieferbar: Sie müssen ein bisschen bei Medimops, Rebuy, Booklooker oder auch in Ihrer Bibliothek stöbern, aber sparen dafür auch etwas Geld.
Zergrübelt
Sehr hübsche, zarte Zeichnungen. Sehr grüblerische Herangehensweise. Kerstin Wichmann blickt in „Auf schwankendem Boden“ schlaglichthaft in ihre Familiengeschichte. Aber so gut das aussieht, so rasch geht es in der eigenen Nachdenklichkeit unter. Was man erst an der Episode mit dem Großvater merkt: Der hat einen eigenwilligen Schwimmstil, und Wichmann lüftet geschickt das Rätsel darum. Aber genau dieses Geschick ist es, was meist fehlt. Und das ist ausgesprochen schade: Weil man so dankbar für jeden guten Grund wäre, noch mehr Zeit in den schönen Meer-Küste-Brandung-Ungemütlichkeit-Zeichnungen zu verbringen.
Holzgeschnitzte Wölfin
Sieht hübsch aus, ist frauenaffin, umweltbewusst – und trotzdem hebt Núria Tamarits „Die Polarwölfin“ nicht recht ab. Dabei sind die Zutaten reizvoll: Wir sind halbvermutlich in Nordamerika, zur Zeit des Goldrauschs. Die junge Joana investiert ihr letztes Geld, um an einer Goldgräber-Expedition teilzunehmen, aber die Männer lassen sie sitzen. Joana folgt ihnen auf eigene Faust. Die Männer sind überhaupt fies zu den Frauen der Expedition: zu Führerin Tala, zur alten Medizinfrau Opal. Männer sind auch schuld daran, dass Joana so am Hund ist, weil sie ihre alte Heimat abgefackelt und ihre Familie umgebracht haben. Und ein Mann ist schuld, dass Joanas dreibeiniger Hund so am Hund ist, weil er ihm die Pfote zertrümmert hat. Es sind auch die Männer, die beim Goldgraben bedenkenlos die Natur kaputtmachen, wohingegen die drei Frauen immer versuchen, nur das Nötigste aus der Natur zu nehmen. Weshalb sie auch von der gigantischen titelgebenden Polarwölfin verschont bleiben, die immer wieder für die Natur Rache nimmt, und, hm… liest sich das verärgert? Dabei nimmt man Tamarits Geschichte doch gern in der Hand: Die sternklaren Nächte, das eisige Alaska-Elend kontrastiert mit sonnenbunten Rückblenden ins Farmerparadies, die dämonische Wölfin, die flammenden Infernos, all das sieht einfach sehr gut aus. Aber die Haudrauf-Inhalte nerven. Wenn Joana so gut allein klarkommt, warum zog sie nicht gleich allein los? Und ja, Männer sind oft fies, aber dass ALLE Arschlöcher sind und zugleich auch noch Umweltsäue und ALLE Frauen vernünftig und auch noch nachhaltig, geht’s noch holzschnittartiger?
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Verständnis wecken, kurz und knapp: Das gut gemachte Webprojekt „Wie geht es dir“ vermittelt im Nahost-Konflikt
Heute gibt’s mal wieder was Kostenloses. Und politisch Interessantes, Brisantes, aber in jedem Fall: Sehens- und Lesenswertes. Nämlich die Netzseite „Wie geht es dir“, die nach dem 7. Oktober online ging – wie man am Datum sieht, geht's um die aktuelle Entwicklung im Nahostkonflikt. Einmal pro Woche fabrizieren deutsche Comic-Künstler aus einem Gespräch mit Konflikt-Betroffenen eine Seite, elf Stück sind schon zusammengekommen. Vieles daran ist gut, aber mit zum Besten gehört schon mal: die Einleitung.
Gelungene Gewichtung
„Der grauenhafte Überfall der Hamas auf Israel … und das entsetzliche Leid, das die anhaltenden Angriffe des israelischen Militärs … über die Menschen bringen, machen uns fassungslos.“ Da ist schon mal in selten gelungener Gewichtung alles drin: Wer die jüngste Eskalation ausgelöst hat. Wer derart zurückschlägt, dass man es kaum noch angemessen finden kann. Und die Fassungslosigkeit, die wohl jeden packt, der den Irrsinn verfolgt. Unterfüttert von der endlosen Vorgeschichte, die nur eine Erzählrichtung kennt: schlimmer.
Die eigentliche Herausforderung des Projektes besteht allerdings darin, diesem Anspruch gerecht zu werden. Sonst drohen die Beiträge so fade zu werden wie der über die Erlanger „Initiative kritisches Gedenken“. Und auch die Befragung des Historikers Andreas Brämer, der den aufwallenden Antisemitismus und seinen Kampf dagegen schildert, ist reichlich erwartbar. Könnte aber auch an der Auswahl der Gesprächsteilnehmer liegen: Birgit Weyhe gelang etwa ein viel spannenderer Griff.
Manche haben mehr zu sagen
Weyhe befragt die Halb-Libanesin Andrea Karime. Die sagt deutlich, was im Grunde jeder beobachtet: „Je nachdem, mit wem ich mich unterhielt, war Empathie nur für eine Seite erlaubt, Israel oder Palästina. Dabei ist alles gleichzeitig furchtbar.“ Und so erzählt Karime, wie Bekannte (wegen ihres arabischen Vaters) ihr häufig im Zu-kurz-Schluss Sympathie für die Hamas unterstellen. Wie soll man damit umgehen, wenn man nur eine Seite bedauern darf? Plötzlich fühlt sie sich unter Generalverdacht, spürt, wie sie als Deutsche wieder zur fragwürdigen Araberin wird – und ist damit ganz nah bei der jüdischen Tante von Zeichnerin Hannah Brinkmann.
Die stammt aus Israel, sah sich aber stets als Israeli unter Israelis und eben nicht als Jüdin – sie war endlich die Sonderrolle los. Jetzt, in London lebend, stellt sie fest, dass sie wieder bei den Juden einsortiert wird. Auch bei ihr zerfällt der Traum von der Normalität. Bemerkenswert: Dieselbe Tante registriert enttäuscht, dass nach dem Hamas-Attentat zwar viele Bekannte besorgt anrufen, aber nur wenige aus Deutschland. Also aus dem Land, das selbst so gern „normal“ wäre. Und an das die Israeli jetzt ihrerseits spezielle Erwartungen richtet. Brinkmann kommentiert das nicht, sie gibt es zum Begrübeln frei.
Schwimmen gegen die Wut und den Strom
Auch sehr elegant: Die beiden Beiträge von Barbara Yelin. Im ersten greift sie naheliegender Weise auf ihre Kooperation mit der Holocaustüberlebenden Emmie Arbel zurück, die resigniert dem Frieden Priorität vor dem Zuhause einräumt. Yelins zweiter Beitrag widmet sich einer gebürtigen Araberin, die mit elf nach Deutschland kam – der Autorin Rasha Khayat. Die macht es schier wahnsinnig, dass sie seit Jahren für eine pluralistische Gesellschaft schreibt und sieht, wie ihre Arbeit durch das Hassgeplapper in den sozialen Netzwerken weggespült wird. Yelin zeigt sie beim Schwimmen, wie sie mühsam Bahn um Bahn versucht wieder runterzukommen.
Generell ist das Projekt geschickt gemacht: Kein endloser Sums, eine knackige Seite pro Woche, die auch mal eingängig reduziert werden kann wie beim piktografischen Beitrag von Thomas Gilke. Der Einleitung gemäß wären mehr reflektierte palästinensisch-muslimische Gesprächspartner schön, vor allem, weil deren Perspektive hier noch immer ungewohnter ist – aber das kann ja noch kommen. Auffallend ist hingegen jetzt schon, was den Interviewten fast durchgehend fehlt: Überraschung.
So schlimmer wie immer
Nur mal zur Erinnerung: Es gab die grausigen, extrabrutal inszenierten Anschläge, es läuft ein Rachefeldzug, der zigmal mehr Opfer fordert und diese inzwischen beinahe ebenso gleichgültig auswählt. Und all die befragten Menschen sind enttäuscht, frustriert, schockiert, über Ausführung und Ausmaß, aber kein einziger ist überrascht. Warum sollten sie es auch sein? Weil irgendwas diesmal noch schlimmer ist als vorher? Wen sollte das überraschen?
Und das ist denn auch das Einzige, was man dem Projekt, das vor allem Verständnis wecken möchte, (noch) wünschen würde: eine Perspektive, eine Folgerung. Um der drohenden Hoffnungslosigkeit wenigstens ein bisschen Hoffnung hinzuzufügen.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Der harte Kampf gegen das Vergessen: In und für „Emmie Arbel“ zeichnet sich Barbara Yelin förmlich die Seele aus dem Leib
Holocaustgeschichten. Muss denn noch eine? Schreien viele: Ja! Dringend! Heute mehr denn je. Gähnen inzwischen aber auch viele: Mjaaaa. Ist aber doch immer dasselbe. Das ist so ziemlich das Problem, mit dem auch Barbara Yelins Band „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ zu kämpfen hat. Das Erstaunliche ist, wie gut sich Yelins Comic gegen diese Ermüdung zu behaupten vermag.
Tröstliche Computerspiele
Das liegt sicher auch an der Protagonistin, die Yelin im Zuge des Projekts „Aber ich lebe“ kennenlernte. Emmie Arbel ist eine toughe Kettenraucherin (was vermutlich im Comic angenehmer ist als wenn man neben ihr sitzt). Ihre Erinnerung spult nicht willig ab, sondern streikt immer wieder oder wird auch ruhiggestellt. Arbel flieht oft vor der Schlaflosigkeit an den Computer, wo sie mit der „Solitär“-Patience ihren Gedanken ausweicht. Aber es liegt vor allem auch daran, wie viel Leben Yelin den düsteren Inhalten abgewinnt.
Gefühlt mindestens die Hälfte des Buches lässt Yelin ihre Emmie in grünen Gärten, auf Terrassen nachdenklich in einem friedlichen Sonnenschein erzählen (und quarzen). Ihre Tochter kommt zu Besuch, die Enkel, das hat auch oft etwas ungemein Tröstliches, Belebendes, Erfrischendes. Da ist ein Mensch, den die nazifizierten Deutschen so gerne umgebracht hätten, und der lebt munter und durchaus auch ein wenig trotzig weiter vor sich hin: auf jeden Fall eine gute Nachricht.
Missbrauch bis zum Totenbett
Arbel, die in Holland aufwächst, erlebte im KZ Bergen-Belsen den Tod ihrer Mutter, sie kam nach dem Krieg (wie viele jüdische Kinder) nach Schweden, dann von dort zurück nach Holland, wo sie ihre beiden Brüder wieder trifft und mit ihnen zu einer Pflegefamilie kommt. Dort missbraucht sie der Pflegevater. 1949 siedelt die Familie um nach Israel, in einen Kibbuz, doch viel glücklicher wird das Familienleben dort nicht. Emmie entwickelt allerdings einen extrem starken, eigenen Willen. Sie war im KZ, ihr Pflegevater ist ein Arschloch, vor was soll man da noch Angst haben?
Vor Autoritäten jedenfalls nicht. Sie schwänzt den Schulunterricht, sie kennt sich mit den ersten Computern gut aus, sie geht zum Militär. Sie hat zwei Töchter, eine stirbt. Was ist das jetzt für ein Leben?
Schön ist, dass Yelin sich beim Bedauern extrem zurückhält, sie überlässt es ganz den Lesern: Yelin selbst konzentriert sich mehr auf die Mechanismen des Überlebens, Emmies erstaunliches In-sich-Ruhen, das trotzdem nicht abgestumpft oder gar gefühlskalt wirkt, sondern stark, beherrscht und – wohl auch dank des Überstehens der Schoah – unbeirrbar zum Leben entschlossen.
Hellwache Beobachterin
Erfreulich ist auch, dass Yelin sich von den Erwartbarkeiten von Holocaustgeschichten nicht einschläfern lässt. Sie bleibt wach für ungewöhnliche Facetten: Etwa das Schweigen der Überlebenden untereinander, weil man stark sein will, weil sich das stolze junge Land Israel doch gerade so erfreulich im Unabhängigkeitskrieg bewährt hat. Und aus Scham, weil offenbar viele Juden aus Israel den Nazi-Opfern unterstellten, sie hätten sich gegen die Vernichtung zu wenig oder falsch gewehrt. So verschweigen die Juden aus den Lagern ihr Leid letztlich aus ähnlichen Gründen wie die Deutschen: Da will ja auch niemand das schöne Wirtschaftswunder mit Nazigeschichten zerinnern.
All das macht „Emmie Arbel“ nicht nur lesenswert, sondern auch sehr genießbar – wenn man den Band erst mal in die Hand genommen hat. Denn obwohl sich Barbara Yelin förmlich die Seele aus dem Leib zeichnet, kann sie natürlich keine wirklich neuen Zugänge zum Thema eröffnen. Dabei wären die gerade jetzt mit jedem Tag dringend nötiger.