Solingen, Hanau, München: Der gemeinsame Nenner heißt nicht Migration, sondern – junge Männer. Ein Comic zeigt jetzt die Gründe besser als jeder Soziologe
Okay, Solingen. Was ist die Ursache?
Messer? Nein. Ohne Messer nimmt man halt was anderes.
Migranten? Damit ignoriert man München 2016 oder Hanau 2020. Den Toten ist aber wurscht, ob man sie völkisch oder islamistisch umgebracht hat. Was hingegen haben alle ähnlichen Taten gemein? Die Täter sind junge oder halbjunge Männer. Stimmt das? Oh ja: Wie viele vergleichbare Taten kennen wir von Frauen um die 50? *
Na also. Erfreulicher Weise erscheint zur Tätergruppe passend grad ein irrsinnig guter Comic.
Faszinierend, abstoßend, trostlos
Der Band heißt „Geschichten aus der Provinz“, ist vom ausgezeichneten Gipi und besteht zum größten Teil aus der Parabel „Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte“. Diese Parabel enthält so gut wie alles, was man über junge Männer wissen muss. Und das Beste: Sie ist faszinierend, zugänglich, abstoßend und trostlos zugleich.
Es ist Krieg, irgendwo in Europa. Die Orte klingen italienisch, was 2004, als die Story entstand, noch genauso absurd war wie ukrainisch. Christian, Giuliano und Stefano sind von zuhause abgehauen. Drei Jungs zwischen 16 und 18, mit Schnurrbartversuchen auf der Oberlippe. Sie wissen nicht mal, was man am besten klaut, schlagen sich von Unterkunft zu Unterkunft durch, und ihr größtes Glück seit langem ist, dass sie ein unzerstörtes einsames Haus finden. Am nächsten Morgen erscheint die „Miliz“, um das Haus zu sprengen. Wer zusieht, wie verzweifelt der Waise Christian dieses Haus zu retten versucht, weiß danach alles über Christians Träume, seine Sehnsüchte.
Hündische Loyalität als Dank für Fake-Respekt
Was macht man, wenn alles unsicher ist? Man sucht Sicherheit: Das Trio schlägt sich durch zum örtlichen Milizführer Felix, der in einer leeren Discothek Hof hält. Der coole Macho Felix durchschaut die drei so schnell, dass man ahnt, dass es zu seiner Jobbeschreibung gehört: Christian und Giuliano dürfen mitkommen, aber Stefano, den kleinsten und zähesten von allen, wird er zum Chef der Dreiertruppe machen. Stefano wird etwas bekommen, das er für Respekt und Anerkennung hält. Und er wird beides mit bedingungsloser, fast hündischer Loyalität zurückzahlen. Zu dritt werden sie Laufburschen, Geldeintreiber, Kindersoldaten.
So nachvollziehbar kann das kein Soziologe oder Terror-Experte schildern: Giuliano, Sohn reicher Eltern, gewinnt Freunde. Christian gewinnt Geborgenheit. Stefano gewinnt eine Perspektive: Er kann organisieren, anführen. Und all das ernten die drei Jungs in einer Welt voller Trostlosigkeit, Zerstörung, Gleichgültigkeit. Gipis Kriegslandschaft unterstützt dies kongenial: So lieblos hat man Italien selten gesehen, voller leerstehender, zerbombter Industriebauten, schneisenartiger Straßen und Autobahnen, Gipi findet immer wieder Landschaften und Stadtansichten von beeindruckender Hässlichkeit. Und genau diese Kälte lässt die menschlichen Beziehungen, die Freundschaften und die Felixe, so verlockend warm wirken. Die zusätzliche Kälte des Kriegs verstärkt das.
Was uns wieder zu Solingen bringt.
Der bessere Ansatz
Es stimmt, Solingen ist kein Kriegsgebiet. Aber all diese jungen Massenmörder fanden und erhofften bei und von felixartigen Figuren und Organisationen Geborgenheit, Anerkennung, Respekt, Freundschaft, Perspektive, Aufmerksamkeit. Manche treffen ihren Felix noch analog, vielen genügt längst das Internet. Wer hier ansetzt, handelt sinnvoll, wer sich dagegen auf Messer oder Migration versteift, ändert nur die Todesart der Opfer oder die ethnische Zugehörigkeit der Täter (was übrigens nicht ausschließt, bei großen Feiern die Leute mal auf Messer etc. zu kontrollieren). Wie sollte dieser Ansatz dann aussehen?
Na, wie wohl? Man muss betreuen, ausbilden, bis ihnen die Integration und/oder Fort-/Ausbildung aus den Ohren kommt. Das ist teuer, aber es rettet Leben und bringt langfristig eine bessere Rendite: Lohnsteuer statt Mehrfachmörder. Und wer dann trotz viel, viel staatlichem Aufwand nicht mitspielt, den darf der Staat auch hart anpacken.
Was übrigens auch für den NSU und ähnlich Verwahrloste gilt: Von Nazis ermordet werden ist keinen Deut besser. Warum schickt man diese Gestalten eigentlich nicht genauso nach Afghanistan?
Rarität in neuem Gewand
So, genug ausgekotzt. Schön ist, dass Gipis Story gerade jetzt wieder auf den Markt kommt. Der Verlag hat noch vier exzellente Geschichten dazu gepackt (zwei bisher unveröffentlicht). Aber wie dringend fällig die Neuauflage war, kann man mit einem Blick in den gedruckten „Comicverführer“ sehen: Damals musste ich die Story noch zu den Outtakes packen, weil man sie nicht einmal mehr gebraucht kaufen konnte.
Gipi, Myriam Alfano (Üs.), Giovanni Peduto (Üs.), Geschichten aus der Provinz, avant-verlag, 35 Euro
* Muss man den Text wegen Siegen umschreiben? Oder wenn ein 90-jähriger Schwede mit Sprachfehler Amok läuft? Ich denke: nein. Denn die ganz normalen Standard-Irren, die bleiben jeder Gesellschaft erhalten. Und auf die muss man so oder so gesondert aufpassen.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Die Outtakes (15): schlecht alternde Schwänze, ein verstrahlter Vater und ein verpasster Urlaubstraum
Fantasy mit Schlenkerschwanz
Verdacht bestätigt: Richard Corben ohne Autor ist schwer erträglich. Dabei liegt vor mir das unbestrittene Meisterwerk des Kult-Zeichners aus den 70ern, nämlich „Den“, gerade erst neu aufgelegt. Ein schmächtiger Kerl fällt durch irgendein Dimensionstor und findet sich als nackter Muskelmann mit Schlenkerschwanz (vorn, nicht hinten) in einer seltsamen Welt wieder. Die Ungewissheit ist noch das Beste an der Story, und sobald dieses Rätsel gelöst ist, gibt’s nur noch Sätze, die so platt sind, dass jeder Pfannkuchen hochalpin wirkt. Optisch hingegen ist alles da, was das Fantasyherz begehrt, Nackte, Monster, Waffen, Gewalt, alles in abenteuerlich psychedelischen Farben. Kleiner Nachteil: die Nackedeis sind meist näher an Robert Crumb als an Neal Adams oder Frank Frazetta. Aber die Zahl von Corben-Fans ist Legion, und die können sich nicht alle irren, oder?
Rechts überholt
Tja, „Der große Reset“ war Max-und-Moritz-Preis-Kandidat 2024. Und das Thema ist auch gut: Was tun, wenn Familienmitglieder in die Verschwörungsschwurbler-Ecke abdriften? In diesem Fall ist es Vati. Seine Frau und die arbeitslose Tochter sind in die Resignation abgetaucht, und die studierende Tochter auf Heimatbesuch wird erst wieder aufatmen, wenn sie abfährt. Ika Sperling bringt viele hübsche Ideen unter: Im Auto kullern Bierdosen in jeder Kurve von Seite zu Seite, Vater ist nur noch ein durchsichtiger Geist auf Abruf, und aus banalen Details wie dem Anlegen des Rucksacks holt sie eine hübsche kleine Ein-Frau-Choreografie. Das Hauptproblem ist, dass die Zeit Sperlings Ansatz überholt hat: „Der große Reset“ ähnelt dem, was Comics zu Themen wie „Depression“ oder „Autismus“ tun. Aber deren Probleme sind weniger bekannt, wohingegen fast jeder inzwischen einen kennt, der sich in die Idiotie verabschiedet hat. So bleibt eine Geschichte die gut lesbar und ansehnlich ist, aber letztlich den hilflosen Normalgebliebenen nicht wirklich weiter hilft.
Furchtbar weit und furchtbar ernst
Oh Mann, das ist schade, „Transit Visa“ klang so vielversprechend urlaubsreif: Zwei Jungs um die 20 fahren in den 80ern einen schrottreifen Citroen Visa quer durch Europa seinem Ende in der Türkei entgegen. Was mich sofort getriggert hat:
Denn 1979 saß ich selber neben meiner Schwester hinten in einem Citroen DS, fuhr mit den Eltern quer durch die Türkei, die schon kurz hinter der Küste nichts mehr mit dem Touristengebiet zu tun hatte. Aber meine Nostalgie bedient Nicolas de Crécy leider kaum: Zeichnerisch könnte er es zwar, aber erzählerisch ist er zu beschäftigt damit, sich philosophisch in den Nabel zu schauen. Dazu kommt, dass weder Land noch Leute die Jungs damals interessierten und de Crécy daher schnell das Material ausgeht. Drei Bände hat er im Original gefüllt, zusammen sind das jetzt 400 Seiten, in denen er mit wenigen Ausnahmen praktisch jede hübsche Optik unter humorarmen Grübeleien begräbt. Aber: Für Liebhaber dauerrauchender Franzosen, die sich furchtbar ernst nehmen, ist das womöglich die passende Geschichte.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Gemischtes Grusel-Doppel: Zwei Titel starten derzeit mit einem fantastischen Szenario. Doch nur einer hält das verheißungsvolle Niveau bis zum Schluss durch
Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, wie sehr ich fantastische Erzählungen mag? Bzw.: Wie gern ich mal eine gute läse? Ja? Dann kann ich’s mir diesmal ja schenken und gleich zum Punkt kommen: Es sind zwei Titel erschienen, in die ich große Hoffnungen gesetzt habe. Wobei der eine davon eigentlich eher eine Bildungslücke ist.
Ideal zum Neu-Entdecken
Denn Miguelanxo Prado, dem Autor, haben sie in Erlangen schon1990 den Max-und-Moritz-Preis umgehängt. Ich kannte ihn bisher so wenig wie den (1994 nominierten) Band „Kreidestriche“, der jetzt nach über 20 Jahren neu aufgelegt wurde – und der jetzt eine Top-Gelegenheit zum Entdecken ist.
Die Story ist simpel: Ein Mann in einem Segelboot landet auf einer winzigen Insel, die auf den Seekarten nicht eingezeichnet ist. Auf der hübschen Insel befinden sich weiterhin: eine hoffnungslos überdimensionierte weißgekalkte Hafenmauer (an der ein zweites Boot liegt), ein kaputter Leuchtturm, ein Schwarm Möwen und ein Bauernhof/Gasthof/Miniladen, den eine Frau mit ihrem jugendlichen Sohn betreibt.
Verstörende Wirkung ohne Tricks
Schön ist schon mal, wie unheimlich das Setting sofort ist, denn die ganze Insel ergibt keinen rechten Sinn: Ein Leuchtturm im Nichts? Ein Laden ohne Kunden? Schöner ist, wie Prado das erkennt und ausspielt: Indem er möglichst wenig hinzufügt. Die Leute benehmen sich recht normal, es gibt auch keine Düsternis, wie sonst so oft: Die Insel sehen wir fast nur bei angenehmem Wetter, der Mann im Boot versucht mit der alleinsegelnden Dame des anderen Bootes anzubandeln. Und als zwei weitere Männer in einem dritten Boot anlanden, wird’s zwar dramatisch, aber nicht übernatürlich – für das bizarre Bauchgefühl sorgt weiter nur das Inselkonstrukt.
Und mindestens genauso schön sind die Zeichnungen: sattes Rasengrün über blendendweißen Kreidefelsen im blautürkisfarbenen Meer. Immer wieder die wunderbar inszenierte Insel, mal von oben mit der nadelgleich ins Meer schießenden Mauer, mal vom Meer aus nach oben mit dem thronenden Turm, mal mit dem idyllischen Höfchen. Reichlich Segelschiff-Romantik. Gute, nicht geschwätzige Dialoge. Ein rundum gelungenes Paket, und dass in den letzten 20 Jahren das noch mehr Leute so sahen, zeigen ein paar Bonus-Extras. Prado hat die Erfolgs-Insel offenbar in den letzten 30 Jahren immer wieder für kurze Episoden besucht. Aber die verdeutlichen vor allem, dass die Story am besten ist, wie sie war: ohne künstliche Fortsätze.
Bübchen in der Grube
Da kann der Niederländer Erik Kriek nicht mithalten, obwohl er mit seiner Geschichte „Die Grube“ stark startet. Eine einsame Kamerafahrt durch den Wald, ein dunkler Pfuhl, und erst zum Schluss sehen wir die seltsamen Symbole in den Baumstämmen. Schnitt: Helikopterperspektive, ein Auto, das durch den Wald fährt, vermutlich zu dieser Grube: „Shining“. Und da fangen die Probleme an.
Sensationell dusslige Wurstigkeit
Nicht bei den Reminiszenzen („Pet Cemetary“, „Poltergeist“ etc.), Horrorstories nutzen ja oft ähnliche Szenarien. Sondern bei den hölzernen Dialogen, in denen dauernd wer sagt, was man sich ohnehin denkt. Oder in der Wurstigkeit, mit der das Paar den düsteren Ort im Wald findet und praktisch NULL reagiert: „Blair Witch, haha“. Denn: Bei wunderlichen Symbolen an den Bäumen muss man ja noch nicht mal Geister auf dem eigenen Besitz befürchten: Religiöse Spinner will man da doch auch nicht haben. Aber hey, was soll's?
Derart brachial kenne ich das eigentlich nur aus der eigenen Kindheit: Manchmal wollten wir eine Spielfigur in eine sensationelle Gefahr stürzen, die leider so himmelschreiend vorhersehbar war, dass jeder normale Mensch sofort kehrtmachen würde. Also ließen wir die Figur sowas sagen wie: „Ach, egal. Wird schon gutgehen!“ Tja, und etwa auf diesem Level erzählt Erik Kriek auch weiter. Seltsame Vorkommnisse, seltsam egal. Was den Band ein wenig rettet, ist die geschickte Farbgestaltung und ein, zwei sehr solide Gruselmomente. Die Kriek aber kurz drauf wieder derart überbetont, dass auffällt, wie wenig Suspense er eigentlich zu bieten hat. Schade, da war mehr drin.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier: